Level 1: Einfach Unsere Empfehlung für veganes Weihnachtsessen Frisches, pfeffriges Bratfilet mit cremigem Kartoffelbrei, karamelisierten...

Der faszinierende Umami-Geschmack
Gern möchten wir euch Miso vorstellen und die Faszination für die japanische Gewürzpaste mit euch teilen.
Was ist Miso?
Die Gewürzpaste Miso gibt den Umami-Geschmack, den man in der europäischen Küche noch kaum kennt. Umami – japanisch für köstlich – nennt man die 5. Geschmacksrichtung neben salzig, süß, sauer und bitter.
Es macht jedes Essen noch intensiver und vollmundiger. Miso ist eine fermentierte Sojabohnenpaste und einer der wichtigsten Bestandteile der japanischen Küche. Fermentation kennen wir in Europa zum Beispiel von Sauerkraut, Käse, Bier oder auch Wein. Ganz schön toll, dass es so etwas gibt, mh? 😉
Was fasziniert uns an Miso?
Wo sollen wir anfangen? Die Misoproduktion hat eine lange Tradition. Der Herstellungsprozess ist spannend und die Lagerung in großen Holzfässern sieht einfach grandios aus. Es gibt die unterschiedlichsten Sorten von hellgelb bis fast schwarz.
Da es ein lebendiges Lebensmittel ist (wenn es nicht pasteurisiert wird) reift Miso nach und wird immer dunkler. Wir bieten nur das lebendige Miso mit probiotischer Aktivität an, da es so nicht nur schmeckt, sondern auch noch gesund ist.

Was mag Miso?
Wie Gemüsebrühe auch, kannst du Miso zu fast allem verwenden. Der Klassiker ist Misosuppe. Auch für Dips (mit Cashew *lecker*), in Saucen und Marinaden kitzelt Miso noch einen ganz besonderen Geschmack hervor.
Aber so ein richtiges Techtelmechtel entsteht vor allem zwischen Miso und Pilzen, Rotkohl, Tomaten, Mais und natürlich Tofu. Kaum zu glauben, sogar Süßigkeiten (wie z.B. Brownies) gibt es den richtigen Kick.
Wir wünschen viel Spaß beim Experimentieren und freuen uns auf eure Kreationen.
Wie bewahre ich Miso auf?
Dunkel und kühl. Miso ist nahezu unbegrenzt haltbar, auch wenn ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden muss. Es reift weiter und wird mit der Zeit immer dunkler und intensiver.